Was Schimmelpilzentferner wirklich können – und was nicht
Schimmelpilzentferner klingen nach der perfekten Lösung – einfach aufsprühen, abwischen, fertig. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. In diesem Modul erfährst du, welche Wirkstoffe es gibt, wie sie funktionieren und warum viele Mittel nicht halten, was sie versprechen.
➡ Lerne jetzt, warum manche Produkte nur den Fleck entfernen, aber nicht das Problem
Kursinhalte im Überblick:
🔹 Was ist Biomasse?
Verständnis für das, was nach dem Abtöten des Schimmels zurückbleibt – und warum es relevant ist.
🔹 Wirkweisen von Schimmelpilzentfernern
Wie die Mittel funktionieren - chemisch, physikalisch oder desinfizierend?
🔹 Wirktypen im Vergleich
Chlor, Alkohol, Wasserstoffperoxid & Co.: Vor- und Nachteile der gängigen Wirkstoffe.
🔹 Grenzen & MöglichkeitenWann Schimmelpilzentferner helfen – und wann sie das Problem nur kaschieren.
🔹 Praxisbeispiele
Typische Fehler und klare Empfehlungen aus der Anwendungspraxis.
Bonusmaterial im Kurs „Heizen & Lüften
Um dir die Umsetzung im Alltag zu erleichtern, erhältst du im Kurs umfangreiches Bonusmaterial zum Download:
🎥 Video: Die 5 Schritte der Schimmelsanierung
Strukturierter Überblick: von der Ursache bis zur Kontrolle.
✅ Checkliste Schimmelpilzentferner
👉 Dieses Modul ist auch als Ergänzung zum Kurs „SOS Schimmelpilz“ erhältlich.
Der Onlinekurs „Erste Hilfe bei Schimmel: Schimmel SOS“ richtet sich an alle, die akuten Schimmelbefall in ihren Wohnräumen entdecken und schnell, sicher und nachhaltig handeln wollen.
Ziel ist es, dir innerhalb kürzester Zeit das nötige Wissen an die Hand zu geben, um panikfrei und effektiv auf Schimmelbefall zu reagieren - ganz ohne Fachchinesisch.