Doch auch gesunde Menschen können durch längerfristige Belastung Beschwerden entwickeln. Typische Symptome sind:
Bei empfindlichen Personen kann sich eine allergische Reaktion oder sogar ein Asthma entwickeln.
Besonders tückisch ist, dass auch abgetötete Schimmelpilze weiterhin eine Wirkung entfalten können. Selbst wenn der Schimmel nicht mehr aktiv wächst, bleiben seine Sporen und Zellbestandteile erhalten – und diese können das Immunsystem reizen oder allergene Prozesse auslösen.
Deshalb warnt auch das Umweltbundesamt: Nicht nur lebende, sondern auch inaktive Mikroorganismen stellen eine gesundheitliche Belastung dar. Der vorbeugende Gesundheitsschutz steht hier im Vordergrund.