"Nur wer die Mikrobiologie hinter Schimmel versteht, kann diesen fachlich einwandfrei bewerten."
Ich bin Judith Meider und seit über 20 Jahren helfe Sachverständigen, Bausachverständigen & Sanierungsprofis dabei, Schimmel und entsprechende Schäden korrekt zu bewerten und ein Sanierungskonzept zu erstellen. Dieses Wissen teilt ich nun erstmals in Form eines Kurses für alle die tiefer in die Mikrobiologie einsteigen wollen. Es geht hier nicht nur um den Erwerb von Wissen, ich begleite meinen Teilnehmer und helfe dabei wirkliche Kompetenz zu entwickeln.
Mit TÜV-Zertifikat
TÜV-Zertifikat als Nachweis deiner Fachkompetenz (wichtig für Gutachten und Kundenvertrauen).
Praxisnahes Wissen
Keine graue Theorie: Fallbeispiele, Live-Calls & Workshops mit Judith Meider direkt aus der Praxis.
Zeitersparnis & Sicherheit
Vermeide teure Fehlbewertungen durch klare Richtlinien und Profi-Tipps zur Probenentnahme & Dokumentation.

Für wen ist die Masterclass?

Diese Masterclass ist mehr als nur ein Online-Kurs, sie ist deine fundierte Weiterbildung mit persönlicher Begleitung auf dem Weg zum mikrobiologischen Verständnis von Schimmelpilzschäden.
Ich begleite dich über mehrere Monate, damit du das Wissen nicht nur lernst, sondern wirklich verstehst und sicher anwenden kannst in deiner Praxis, deinen Gutachten und bei deinen Kunden.

Die Masterclass ist ideal für dich, wenn du:
als Bausachverständige:r oder Gutachter:in fundierte Aussagen zu mikrobiologischen Schäden treffen willst
in einem Sanierungsbetrieb, Handwerksunternehmen oder als Bauleiter:in mit Schimmel zu tun hast und Klarheit brauchst
Architekt:in oder Planer:in bist und mikrobiologische Risiken von Anfang an richtig einordnen willst
für eine Versicherung oder Immobilienverwaltung arbeitest und Schadensfälle mikrobiologisch verstehen möchtest.

✅ Am Ende hast du die Möglichkeit, eine offizielle TÜV-Prüfung abzulegen und ein anerkanntes Zertifikat zu erhalte

Das erwartet dich:

Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Das sagen unsere Kunden
Begeisterung
Begeisterung ist anhaltend für die Nähe, mit der kompetentes und tagesaktuelles Fachwissen an die Anwender in verständlicher Weise weitergegeben wird. Ich wünsche mir, daß alle, die mit dem Thema Wasserschaden/ Schimmel/ Bakterien zu tun haben, eine der angebotenen Schulungen absolvieren.
P. Acker
bei Trustpilot 12.06.2025
Darauf habe ich schon lange gewartet
Darauf habe ich schon lange gewartet. Endlich gibt es die Möglichkeit in die Welt der Schimmelpilze einzutauchen. Die perfekte Weiterbildung für Sachverständige.
S. Becht
bei Trustpilot 22.04.2025
Gelernt wurde die Feinheiten und…
Gelernt wurde die Feinheiten und wichtigen Details. Der Kurs bringt wiklich etwas. Mikrobilogisches Analyseverfahren, Mikrobilogie, Ursachensuche, Probenentnahme, .... ich habe wirklich viel Input mitgenommen.
J. Blohm
bei Trustpilot 14.03.2025
Weiterbildung auf hohem Niveau
Ich bin Teilnehmer der ersten Generation Mykomind und kann schildern, dass der Kurs sehr interessant und nützlich ist für alle, die sich in Sachen Mikrobiologie, mikrobielle Schäden und deren Instandsetzung fundiert weiter bilden und auf dem Laufenden halten möchten. Vieles ist für die Praxis sofort anwendbar. Die Chats bieten regelmäßig Gelegenheit für individuelle Fragestellung, aktuelle Diskussionen und Mitgestaltung. Fünf Sterne deshalb, weil hier mit viel Aufwand auf Anhieb etwas sehr gutes gelungen ist. Was nicht heißt, dass es nicht weiter entwickelt und noch besser werden kann.
W. Hess
bei Trustpilot 11.04.2025
"Schimmel ist nicht gleich Schimmel und genau hier fängt dein Wissensvorsprung an."
Ich bin Judith Meider, Mikrobiologin und Sachverständige mit über 20 Jahren Erfahrung. Was viele nicht wissen: Nicht jeder schwarze Fleck ist ein Problem aber häufig sind die größeren Probleme nicht sichtbar oder sitzen verborgen in der Konstruktion.

Oft werden vorschnell Desinfektionsmittel eingesetzt ohne die Ursache zu erkennen und zu beheben. Dabei überleben viele Schimmelpilze in tieferen Schichten oder wachsen unter bestimmten Bedingungen einfach wieder nach. Auch scheinbar harmlose Arten können die Raumluft belasten und langfristig gesundheitlich relevant sein besonders bei empfindlichen Personen oder chronischen Erkrankungen.

In meiner Masterclass zeige ich dir, wie du Schimmelschäden sicher erkennst und bewertest mit dem nötigen Hintergrundwissen zu Materialien, Laborwerten und mikrobiologischen Zusammenhängen. So triffst du fundierte Entscheidungen und vermeidest teure Fehlbehandlungen und kannst mit Kollegen und Kunden sicher verhandeln.

Denn nur wer die Biologie versteht, trifft die richtigen Entscheidungen.
4.8 von 5 (138 Bewertungen)
Häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen zur Masterclass? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Themen rund um Inhalte, Ablauf, Zertifikat und Teilnahmevoraussetzungen. Wenn deine Frage nicht dabei ist, melde dich gern direkt bei mir!


Wie lange dauert der Kurs?
Die Dauer des Kurses bestimmst du selbst, Du hast Zugriff bis zu Deiner Prüfung oder maximal 12 Monate. Ich empfehle die Inhalte nicht zu schnell zu bearbeiten und an den Calls teil zunehmen, damit das Wissen sich vertieft.
Wann kann ich beginnen?
Du kannst jederzeit beginnen. Mit Eingang der Zahlung wird dir die Plattform freigeschaltet und Du hast auf alle Unterlagen Zugriff.
Welche Prüfung gibt es am Ende des Kurses
Es gibt eine interne Prüfung, die Du jederzeit ablegen kannst. Wenn gewünscht ist eine TÜV Prüfung möglich, dafür musst Du dich gesondert anmelden und die Kosten übernehmen.
Was kostet der Kurs?
Aktuell kostet der Kurs 3500 Euro netto zzgl. Prüfungsgebühr. Dies ist der Einführungspreis des Kurses und gilt noch bis zum 31.12.2025
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die mit Schimmelpilzschäden arbeiten und tiefer in die Mikrobiologie einsteigen wollen. Durch die wöchentlichen Calls und die persönliche Begleitung kann jeder Teilnehmer eigene Schwerpunkte setzen.
Was sind die Inhalte der Masterclass?
Hauptschwerpunkte sind die Findung der Fragestellung vor Ort und die richtige Auswahl der passenden Analytik. Durch die Interpretation der Analyseergebnisse kann dann die Fragestellung beantwortet werden. Der ganze Prozess von Findung der Fragestellung, Probenentnahme, Auswahl der Analytik und die Interpretation und Ableitung der Sanierung ist Kernthema des Kurses. Aber auch weitere Infos wie Biozide, Endotoxine, Spezialfall Schimmel auf Holz und Fäkalkeime werden behandelt. Durch Fragen in den wöchentlichen Calls können weitere Themen besprochen werden.
Welchen Abschluss erhalte ich nach der Prüfung?
Expert:in für mirkrobiolgoische Bewertung von Schimmelpilzschäden TÜV geprüfte Qualifikation
Alternativ kann eine interne Prüfung abgelegt werden, dann ohne den Zusatz TÜV geprüft.
Kann ich nach der Prüfung weiterhin auf die Unterlagen zugreifen?
Nach der Prüfung erlischt der Kontozugriff. Wenn Du dabei bleiben möchtest, kannst Du in den Mykomind Circle eintreten und für aktuell 59 € netto monatlich dabei bleiben und dein Zugriff auf alle Bereiche bleibt bestehen. DIeses Mitgliedschaft ist monatlich kündbar.
Bin ich nach der Ausbildung ein Sachverständiger für Schimmelpilzschäden?
Nein, dieser Kurs beinhaltet viele Aspekte, aber nur aus Sicht der Mikrobiologie. Für den Sachverständigen für Schimmelpilzschäden sind weitere Inhalte notwendig, z.B. Bauphysik und technische Aspekte. Wenn Du diesen Abschluss anstrebst, kann ich dir die Ausbildung bei Eipos empfehlen. Dieser Kurs vertieft die da vermittelte Mikrobiologie.
© 2025 Mykomind. Alle Rechte vorbehalten.
So funktioniert's:
Schritt 1
Kostenloses Erstgespräch buchen
Nach deiner Buchung erhältst du sofort eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte sei an dem Termin erreichbar, du kannst diesen Termin jederzeit online verschieben, falls Dir was dazwischen gekommen ist.
Schritt 2
Persönliches Erstgespräch
In einem 15- bis 30-minütigen Call kläre ich mit dir, ob der Kurs zu deinen Zielen passt, stelle dir die Inhalte vor und beantwortet alle Fragen - ganz unverbindlich und kostenlos.
Schritt 3
Entscheidung & Einstieg
Nach dem Gespräch bekommst du alle Infos zur Buchung und direkt nach deiner Anmeldung die Zugangsdaten. Starte sofort mit den Kursmodulen oder nutze den Kontakt in den wöchentlichen Calls.
"Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, analysieren, wo du gerade stehst und ob die "Masterclass Mikrobiologie" die Lösung für deine Probleme ist. Falls nicht, habe ich bestimmt einen Kontakt für dich, der dir weiterhelfen kann." - Judith Meider
© 2025 Mykomind Schimmelpilzakademie Judith Meider. Alle Rechte vorbehalten.